Bruck an der Mur
Immobilien Robert-Stolz-Weg, Bruck an der Mur
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Bruck an der Mur Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Robert-Stolz-Weg Bruck an der Mur kostenlos schalten. Das Bruck an der Mur-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg
Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Bruck an der Mur.Geschichte.Seuchen.

Zwischen 1443 und 1478 wird wiederholt das "Sundersiechhaus" (Leprosenhaus) genannt, so dass angenommen werden kann, dass auch die Lepra (Aussatz) bis hierher gekommen ist. Dieses mehrere Jahrhunderte bestehende Lazarett befand sich bei der Hl. Geistkirche an der Grazerstrasse und diente wohl auch als Pestlazarett. Die Pest grassierte in den Jahren 1541 bis 1545, 1569, 1623, 1674 und tauchte 1716 noch einmal auf.

Quellenangabe: Die Seite "Bruck an der Mur.Geschichte.Seuchen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 07:06 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Bruck an der Mur.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Sonstige Bauwerke.

  • Kornmesserhaus (1499-1505), gilt als einer der schönsten gotischen Profanbauten Österreichs.
  • - Hauptplatz Nr. 1 ist im Kern spätgotisch, klassizistische Fassade mit Lisenengliederung und Dreiecksgiebel. Im Hof nordseitig dreigeschossige Säulenarkaden, entstanden um 1530. 1596 erwarb Erzherzog Ferdinand das Bürgerhaus und richtete hier zum zeitweiligen Aufenthalt seine fürstliche Burg ein. 1609 überliess der Erzherzog das Gebäude der Stadt, die es als Rathaus benützen wollte. Aber aufwendige Umbauten dauerten bis 1629 und erst am 26. Oktober des Jahres konnte die erste Sitzung abgehalten werden. 1792, nach dem grossen Stadtbrand war vom Rathaus nicht mehr viel übrig. Es wurde 1795-1798 neu gebaut. 1998 wurde das Rathaus von Architekt Dipl.-Ing. Meinhard Neugebauer umgebaut, das daneben stehende Hotel Bayer abgerissen und an dieser Stelle ein Neubau errichtet, der an das alte Rathaus anschliesst. Der alte Rathaushof wurde mit einem Glasdach versehen.
  • - Hauptplatz Nr. 2 aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts diente ursprünglich als Rathaus. Im rechteckigen Hof zweigeschossige Säulenarkaden aus dem 16. Jahrhundert (1520/30). Das Haus wird seit 1715 als Apotheke verwendet. Der erste Inhaber hiess Simon Jakob Häntsch.
  • - Hauptplatz Nr. 23 ist eines der ältesten Gebäude am Hauptplatz und stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Fassade ist geschmückt mit rundbogigen, gekehlten Arkaden, getragen von runden Pfeilern. Im bestens erhaltenen zweigeschossigen Arkadenhof liegen die Bogen auf spätgotischen Säulen auf. Den Namen hat es ("Fabrizische Behausung") von dem 1634 hier wohnenden "Khayserlichen Mayjästätischen Rath" Georg Albinus Fabrizius.
  • ?^’ Herzog-Ernst-Gasse Nr. 5 stammt aus dem zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts, zweigeschossig, vierachsig, mit abgefastem Rundbogenportal, darüber gekuppeltes Renaissancefenster, Hof mit zweigeschossigen Arkaden. Das Haus befand sich sechs Jahrhunderte hindurch im Besitz von Brucker Flössmeistern; daher der Name.
  • - Herzog-Ernst-Gasse Nr. 9 Am 4. Jänner 1561 erhielt der kaiserliche Rat Andrae Pögl Freiherr von Reifenstein und Arberg das Gebäude von Kaiser Ferdinand I. als Geschenk. 1607 erwarb Erzherzog Ferdinand das Objekt, nachdem er vom Brucker Magistrat gebeten wurde, seinen fürstlichen Sitz am Hauptplatz für ein Rathaus zur Verfügung zu stellen. Bis 1752 diente das Gebäude als landesfürstliche Burg. Von 1752 bis 1925 war das Haus Militärunterkunft, anschliessend Amtsgebäude der Gendarmerie. Der Kern des Baues stammt aus dem 16. Jahrhundert. Durch mehrere Umbauten und Brände ist vom ursprünglichen Bau nicht mehr viel zu erkennen.
  • - Roseggerstrasse Nr. 32 ist ein zweigeschossiger achtachsiger Bau aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Schlichte Fassade des 18. Jahrhunderts, Rundbogentor, kreuzgratgewölbter Flur. Im Hof, nord- und ostseitig, Obergeschossarkaden auf Achteckpfeilern um 1530 und Korbbogenarkaden aus dem 18. Jahrhundert.
  • wurde 1710 auf dem Hauptplatz errichtet. Sie besteht aus einer Säule, auf der die Statue der Maria Immaculata steht. Sie wird von sechs Standbildern der Heiligen Florian, Sebastian, Joseph, Johannes Nepomuk, Rochus und Antonius von Padua umgeben. Die Säule wurde von den Bürgern Brucks errichtet und sollte Gott versöhnen und die "Gottesplagen" Feuer, Pest und Hochwasser fernhalten.
  • an der Landskrongasse steht Vor dem ehemaligen Wienertor, dort wo die Landskrongasse von der aus Kapfenberg kommenden Einfahrtsstrasse abzweigt. Der vierseitige Bildstock, etwa 8 Meter hoch, wird bereits in einem vor 1480 angelegten Urbar (Grund-Steuerbuch) der Herrschaft Landskron genannt. Er wurde auch lange Zeit als Grenzstein angesehen zwischen Brucker Magistrat und der Herrschaft Landskron.
  • an der Dr.-Theodor-Körner-Strasse: Der Bürgermeister Martin Hietwol liess diesen 1606 errichten, nachdem er zum zweiten Mal Bürgermeister wurde. In der Nische des Aufsatzes steht eine Madonnenstatue, darunter das Wappen der Hietwol mit den Buchstaben M. H. und eine Inschrift.
  • Burgruine Landskron
  • (Teil der ehemaligen Stadtbefestigung)
  • ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Er steht auf dem Hauptplatz, schräg gegenüber dem Rathaus und ist eines der bedeutendsten schmiedeeisernen Kunstwerke seiner Art in der Steiermark. Schon seit der Stadtgründung dürfte sich hier ein Brunnen befunden haben, aus dem man mit Eimern Wasser aus der Tiefe zog. Die kunstvolle schmiedeeiserne Laube wurde 1613 anlässlich von Ausbesserungsarbeiten erstmals erwähnt. 1626 wurde vom Steinmetz Hans Prasser der Steinsockel erneuert und folgende Inschrift angebracht:
  • "
Der Reif der Brunnenlaube und oberster Abschluss ist mit Spindelblumen besetzt. Den Stegen sind Schmiedeeisenranken aufgesetzt; als Bekrönung dient eine kleine Figur in Blechschnitt des hl. Georg. Das Umfassungsgitter auf der Brüstung datiert von 1693, das Schwungrad von 1883. 1906 wurde von der Brucker k.u.k. Schlosserschule eine Kopie des Brunnens anlässlich der Eröffnung des Museums für Angewandte Kunst am Stubenring in Wien erstellt. Das Rad und die Inschriften von Hans Prasser fehlen jedoch. In der Mitte ist ein Schild mit dieser Inschrift angebracht: "Kopie des Brunnens in Bruck/Mur. Ausgeführt von der dortigen k.u.k. Fachschule im Jahre 1906".

Quellenangabe: Die Seite "Bruck an der Mur.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Sonstige Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 07:06 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:
Robert Stolzweg
Robert-Stolz-Weg
Robert Stolzgasse
Robert Stolzstraße
Robert Stolzhof
Robert Stolzsiedlung
Robert Stolzer
Robert-Stolz-Wegsiedlung
Seeboden Grundstück
Klaus an der Pyhrnbahn Grundstück
Stetteldorf am Wagram Grundstück
Steinakirchen am Forst Grundstück
Eggendorf Grundstück

Straßen1 -a.Teil-


Straßen -b.Teil-


Straßen von Bruck an der Mur: (StraßenOest)

Laubengasse Bruck an der Mur
Lichtensteinstraße Bruck an der Mur
Hugo-von-Montfort-Gasse Bruck an der Mur
Carl-Morre-Gasse Bruck an der Mur
Herzweg Bruck an der Mur
Baumschulgasse Bruck an der Mur
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Bruck an der Mur
Haydngasse Bruck an der Mur
Erich-Schmid-Straße Bruck an der Mur
Apfelgasse Bruck an der Mur
Raiffeisenstraße Bruck an der Mur
Roseggerstraße Bruck an der Mur
Grillparzerstraße Bruck an der Mur
Parkgasse Bruck an der Mur
Marburger Straße Bruck an der Mur
Hufnagelweg Bruck an der Mur
Schleifengasse Bruck an der Mur
Anzengrubergasse Bruck an der Mur
Madereckweg Bruck an der Mur
Erzherzog-Johann-Gasse Bruck an der Mur
Leobner Straße Bruck an der Mur
Brucknergasse Bruck an der Mur
Johann-Fux-Straße Bruck an der Mur
Schubertgasse Bruck an der Mur
Josef-Graf-Gasse Bruck an der Mur
Fraunedergasse Bruck an der Mur
Braunschmiedgasse Bruck an der Mur
Alte Wehrstraße Bruck an der Mur
Akazienweg Bruck an der Mur
Grabenfeldstraße Bruck an der Mur
Genossenschaftsweg Bruck an der Mur
Tanzbergweg Bruck an der Mur
Stadtwerkestraße Bruck an der Mur
Propst-Weinberger-Straße Bruck an der Mur
Bergbaustraße Bruck an der Mur
Wiesenweg Bruck an der Mur
Ostring Bruck an der Mur
Lessingstraße Bruck an der Mur
Kalvarienbergweg Bruck an der Mur
Viktor-Kaplan-Gasse Bruck an der Mur
Burggasse Bruck an der Mur
Robert-Stolz-Weg Bruck an der Mur
Hermann-Löns-Gasse Bruck an der Mur
Knottingerstraße Bruck an der Mur
Kreckerstraße Bruck an der Mur
Herzog-Ernst-Gasse Bruck an der Mur
Franz-Liszt-Weg Bruck an der Mur
Aloisia-Ritzinger-Gasse Bruck an der Mur
Dr-Theodor-Körner-Straße Bruck an der Mur

Hausnummern Robert-Stolz-Weg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Robert-Stolz-Weg+Geschichte:


Bruck an der Mur+Sehenswertes

Bruck an der Mur.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Kirchen.

  • Die Stadtpfarrkirche Mariä Geburt (Liebfrauenkirche) steht im Stadtteil "Am Hohen Markt". Der Baubeginn erfolgte bei der Neuanlage der Stadt um 1272. Für 1336 ist eine Chorweihe überliefert, möglicherweise gleichbedeutend mit der Fertigstellung des ersten Kirchenbaues. Wahrscheinlich löste sie 1498 St. Ruprecht als Pfarre ab.
  • Die Minoritenkirche Maria im Walde liegt am östlichen Ende der Mittergasse. Einstmalige Klosterkirche des Minoritenklosters, erbaut wahrscheinlich schon vor dem Bau des Klostergebäudes, also auf jeden Fall vor 1300. Die Kirche ist bekannt für das Fresko des Heiligen Achatius und der Marter der 10'000.
  • St. Ruprecht liegt etwas ausserhalb der Stadt am rechten Murufer und wird von einem Friedhof umgeben. Die ehemalige Stadtpfarrkirche ist eine Gründung des Erzbistums Salzburg und geht in ihrem Kern bis auf das 9. Jahrhundert zurück. Eine Steininschrift neben dem Westtor nennt als angebliches Weihedatum das Jahr 1063. Die ursprüngliche Bausubstanz des Mauerwerkes ist romanisch. Ab 1415 erfolgten mehrere Um- und Zubauten. Die Kirche wird für Begräbnisfeierlichkeiten genutzt. Berühmt ist die Kirche für ihre bedeutenden gotischen Fresken, die eine Weltgerichtsdarstellung zeigen.
  • St. Nikolaus steht Im Stadtteil Pischk, auf einer Anhöhe über der Mur, ehemals von einem Friedhof umgeben, steht diese Kirche, die einstmals von der Murflösser-Bruderschaft gestiftet wurde. Im Kern ist die Kirche romanisch, wurde im 14. Jahrhundert erweitert, in der Mitte des 15. Jahrhunderts mit Netzrippen eingewölbt und zeigt heute ein gotisches Erscheinungsbild. Die Kirche wird vereinzelt für Konzerte oder Bittgottesdienste verwendet.
  • St. Georg am Pöglhof steht auf einer Anhöhe nordwestlich der Stadt. Urkundlich wurde sie erwähnt 1060 und 1114 als Eigenkirche Markwarts von Eppenstein. 1531 kaufte sie der Waffenschmied Sebald Pögl II. Das ?„ussere der Kirche zeigt sich als spätgotischer Baukörper vom Ende des 15. Jahrhunderts. Die Kirche ist nur bei kulturellen Veranstaltungen öffentlich zugängig.
  • Ehemalige Bürgerspitalskirche St. Martin an der Stadtausfahrt, vor der Leobnerbrücke, ist an das ehemalige Bürgerspital angebaut. Genaue Baudaten sind nicht vorhanden. Die erste urkundliche Erwähnung wird aus dem Jahre 1329, anlässlich einer testamentarischen Stiftung der Gemahlin Herzog Friedrichs des Schönen, übermittelt. Der ehemalige Kirchenraum wurde zu einem Kammermusiksaal umfunktioniert.
  • Die Kirche zum Blutschwitzenden Heiland steht auf dem Kalvarienberg, ist ein Dankopfer der Bürger Brucks für die Abwendung der Pestepidemie von 1716; 1719 wurde sie geweiht. 1969 fand der letzte Gottesdienst statt. Die Kirche ist dem Verfall preisgegeben.
  • Ehemalige Heiligen-Geist-Kirche: Etwas südlich von Bruck stehend, wurde sie in einer Stiftungsurkunde aus 1422 im Zusammenhang mit dem "Sunder-Siechenhaus" als Kapelle erwähnt und wurde 1480 von den Türken zerstört. Die Kirche wurde 1495 bis 1497 durch Spenden von sechs bürgerlichen Stiftern neu erbaut. Sie hat einen sechseckigen Grundriss. Zwischen 1792 und 1800 wurde sie exsekriert, umgebaut und für profane Zwecke genützt.
  • Maria-Hilf-Kapelle steht am Ende der Schiffgasse, über die Herkunft gibt es keine Aufzeichnungen - in einem alten Grundbuch wird sie erstmals 1783 erwähnt. 1924 wurde sie durch Spenden renoviert und am 14. September des Jahres wiedergeweiht. Die letzte Renovierung erfolgte 1996, sie gilt als barockes Schmuckstück.
  • Evangelische Pfarrkirche wurde neben dem evangelischen Pfarrhaus (in der Nähe des Realgymnasiums) 1957 - 1959 gebaut. 2002 erhielt sie das aus drei Glocken bestehende Geläute. Die evangelische Pfarrgemeinde hatte lange Zeit keine Kirche, die Andachten mussten in "Betsälen" abgehalten werden.

Quellenangabe: Die Seite "Bruck an der Mur.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Kirchen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 07:06 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Bruck an der Mur+Kultur:

Bruck an der Mur.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Kirchen.

  • Die Stadtpfarrkirche Mariä Geburt (Liebfrauenkirche) steht im Stadtteil "Am Hohen Markt". Der Baubeginn erfolgte bei der Neuanlage der Stadt um 1272. Für 1336 ist eine Chorweihe überliefert, möglicherweise gleichbedeutend mit der Fertigstellung des ersten Kirchenbaues. Wahrscheinlich löste sie 1498 St. Ruprecht als Pfarre ab.
  • Die Minoritenkirche Maria im Walde liegt am östlichen Ende der Mittergasse. Einstmalige Klosterkirche des Minoritenklosters, erbaut wahrscheinlich schon vor dem Bau des Klostergebäudes, also auf jeden Fall vor 1300. Die Kirche ist bekannt für das Fresko des Heiligen Achatius und der Marter der 10'000.
  • St. Ruprecht liegt etwas ausserhalb der Stadt am rechten Murufer und wird von einem Friedhof umgeben. Die ehemalige Stadtpfarrkirche ist eine Gründung des Erzbistums Salzburg und geht in ihrem Kern bis auf das 9. Jahrhundert zurück. Eine Steininschrift neben dem Westtor nennt als angebliches Weihedatum das Jahr 1063. Die ursprüngliche Bausubstanz des Mauerwerkes ist romanisch. Ab 1415 erfolgten mehrere Um- und Zubauten. Die Kirche wird für Begräbnisfeierlichkeiten genutzt. Berühmt ist die Kirche für ihre bedeutenden gotischen Fresken, die eine Weltgerichtsdarstellung zeigen.
  • St. Nikolaus steht Im Stadtteil Pischk, auf einer Anhöhe über der Mur, ehemals von einem Friedhof umgeben, steht diese Kirche, die einstmals von der Murflösser-Bruderschaft gestiftet wurde. Im Kern ist die Kirche romanisch, wurde im 14. Jahrhundert erweitert, in der Mitte des 15. Jahrhunderts mit Netzrippen eingewölbt und zeigt heute ein gotisches Erscheinungsbild. Die Kirche wird vereinzelt für Konzerte oder Bittgottesdienste verwendet.
  • St. Georg am Pöglhof steht auf einer Anhöhe nordwestlich der Stadt. Urkundlich wurde sie erwähnt 1060 und 1114 als Eigenkirche Markwarts von Eppenstein. 1531 kaufte sie der Waffenschmied Sebald Pögl II. Das ?„ussere der Kirche zeigt sich als spätgotischer Baukörper vom Ende des 15. Jahrhunderts. Die Kirche ist nur bei kulturellen Veranstaltungen öffentlich zugängig.
  • Ehemalige Bürgerspitalskirche St. Martin an der Stadtausfahrt, vor der Leobnerbrücke, ist an das ehemalige Bürgerspital angebaut. Genaue Baudaten sind nicht vorhanden. Die erste urkundliche Erwähnung wird aus dem Jahre 1329, anlässlich einer testamentarischen Stiftung der Gemahlin Herzog Friedrichs des Schönen, übermittelt. Der ehemalige Kirchenraum wurde zu einem Kammermusiksaal umfunktioniert.
  • Die Kirche zum Blutschwitzenden Heiland steht auf dem Kalvarienberg, ist ein Dankopfer der Bürger Brucks für die Abwendung der Pestepidemie von 1716; 1719 wurde sie geweiht. 1969 fand der letzte Gottesdienst statt. Die Kirche ist dem Verfall preisgegeben.
  • Ehemalige Heiligen-Geist-Kirche: Etwas südlich von Bruck stehend, wurde sie in einer Stiftungsurkunde aus 1422 im Zusammenhang mit dem "Sunder-Siechenhaus" als Kapelle erwähnt und wurde 1480 von den Türken zerstört. Die Kirche wurde 1495 bis 1497 durch Spenden von sechs bürgerlichen Stiftern neu erbaut. Sie hat einen sechseckigen Grundriss. Zwischen 1792 und 1800 wurde sie exsekriert, umgebaut und für profane Zwecke genützt.
  • Maria-Hilf-Kapelle steht am Ende der Schiffgasse, über die Herkunft gibt es keine Aufzeichnungen - in einem alten Grundbuch wird sie erstmals 1783 erwähnt. 1924 wurde sie durch Spenden renoviert und am 14. September des Jahres wiedergeweiht. Die letzte Renovierung erfolgte 1996, sie gilt als barockes Schmuckstück.
  • Evangelische Pfarrkirche wurde neben dem evangelischen Pfarrhaus (in der Nähe des Realgymnasiums) 1957 - 1959 gebaut. 2002 erhielt sie das aus drei Glocken bestehende Geläute. Die evangelische Pfarrgemeinde hatte lange Zeit keine Kirche, die Andachten mussten in "Betsälen" abgehalten werden.

Quellenangabe: Die Seite "Bruck an der Mur.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Kirchen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 07:06 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Markt:


Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Mietwohnung mieten Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Eigentumswohnung kaufen Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Neubauprojekt Bauträger Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Eigentumswohnung Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Häuser:
Haus kaufen Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Einfamilienhaus Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg
Edikte Versteigerung Bruck an der Mur Robert-Stolz-Weg

aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:

Angebote Robert-Stolz-Weg: Angebote Bruck an der Mur:

weitere Immobilien Angebote:

Suche Eigentumswohnung: Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting Anbieter: Privat Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting


Biete Wohnungen mieten: St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda
[b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b] Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein. AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG Ca. 64 m² im 1. OG. Verfliester Windfang und Vorraum, 1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.), 2 getrennt begehbare Zimmer, 1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss, 1 WC mit Handwaschbecken. Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81) Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage. LAGE Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz. Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad. Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe. KOSTEN [b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b] € 373,63 netto HMZ € 80,00 netto BK € 45,36 Ust Kaution: 3 Bruttomonatsmieten Provision: ja
Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum Anbieter: Gewerblich Preis: 499.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Sankt Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Suche Eigentumswohnung: EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041 [/size][/size][/b][/color][/b] Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119 Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER. Ich ersuche dringend um Nachricht. [b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b] Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147 Gemeinde GRAZ Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147 Bundesland Steiermark Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147 Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau


Suche Mietwohnung: Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK. Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING Anbieter: Privat Preis: 650.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling


Biete Grundstücke: St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz Weidefläche rund 20000m², günstig zu pachten, ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage www.dorfer-real.at unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand Anbieter: Gewerblich Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Suche Eigentumswohnung: EIGENTUMSWOHNUNG Neufeldweg 147
Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz,Liebenau, Neufelgweg Nr.147 Oder 119 Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER. Ich ersuche dringend um Nachricht. [b][i][size=90]Sofortige Barzahlung[/size][/i][/b] Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at PREIS nach Vereinbarung
Lage: GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147 Anbieter: Privat Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien GRAZ
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau


Suche Häuser kaufen: Haus oder Baugrund
Ehepaar mit Kind sucht Haus oder Baugrund in Perchtoldsdorf. Wir sind sehr zuverlässig und garantieren eine komplikationslose Kaufabwicklung.
Lage: Perchtoldsdorf Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Perchtoldsdorf
Region: Niederösterreich/Mödling


Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Bruck an der Mur Grundstück Bruck an der Mur
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Bruck an der Mur.Geologie.

Die Berge in der Umgebung von Bruck haben sich schon in sehr früher Zeit gebildet. Die "paläozoischen Meere" überfluteten das voraltzeitliche Land. In der "Steinkohlezeit" ergriff eine Gebirgsbildung durch lebhaftes Falten die Alpen. Dann wogten die Meere der Trias, des Jura und der Kreidezeit über die Obersteiermark. In der "Oberkreidezeit" erfolgten wiederum Faltungen und ?oeberschiebungen. Am Ausgang des "Alt-Tertiärs" kam es zur Verschiebung und Faltung des Untergrundes und Auflösung des Gebirgsstockes in kleinere Blöcke. Die Entwässerung dieser kleineren Blöcke erfolgte gegen Norden, darunter die Mur und die Mürz. Der Abfluss der beiden Flüsse in der jetzigen Richtung erfolgte, als die Kalkalpen im Miozän aufstiegen.

Quellenangabe: Die Seite "Bruck an der Mur.Geologie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 07:06 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Angebote: 1. 2. extern